Hundesport verbindet!

Beiträge

Bundessiegerprüfung und Bundesjugendsiegerprüfung Obedience 2025

Vier Teams des Landesverbandes Hessen / Rheinland-Pfalz blicken auf ein schönes und erfolgreiches Obedience-Wochenende am 27. und 28. September beim GHSV Weeze zurück. Das Team von Florian Steiner aus dem LV Nord-Rheinland sorgte für ein Rund-Um-Wohlfühl-Paket auf einem sehr schönen Vereinsgelände. Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer für dieses schöne Wochenende mit vielen lieben Menschen und schönen sportlichen Vorführungen. Die Stimmung der Teilnehmer war ausgelassen und alle Landesverbände präsentierten sich auch in diesem Jahr wieder sehr stolz in den Landesverbands-Farben.

Unser Landesverband war 1 x in der Klasse FCI OB1, 1x in der Klasse FCI OB2 und 2 x in der Klasse FCI OB3 vertreten.

In der FCI-Klasse OB1 erreichte Frauke Bauerdick (MV HSV Crazy Dogs Niederrhein) mit ihrer Malinois-Hündin Enyo vom Scheidgraben mit sensationellen 263 Punkten und der Wertnote VORZÜGLICH den 5. Platz von insgesamt 20 Teilnehmern. Das Team wurde für 6 von 9 Übungen jeweils mit der Wertnote VORZÜGICH und für 3 Übungen mit jeweils SEHR GUT bewertet. Als BSP-Neulinge hätten die beiden keinen besseren Start hinlegen können. Frauke & Enyo sind von der BSP nicht mehr wegzudenken und mit ein wenig mehr Glück reicht es beim nächsten Mal vielleicht auch für eines der 3 Siegertreppchen!!

In der FCI-Klasse OB2 gingen insgesamt 15 Teams an den Start, wovon 7 Teams das Klassenziel leider nicht erreichten. Leider führten auch bei Andrea Tirpitz (MV SportFreundHund Voreifel) mit ihrem Border-CollieRüden Ink 3 Nuller zu einem Nichtbestehen der Prüfung und den 11. Platz. Andrea & Ink haben sehr schön vorgeführt und Ink war mit voller Arbeitsfreude dabei. Als Nachrücker und BSP-Neulinge haben die beiden sich sehr tapfer geschlagen. Mit ein wenig mehr Erfahrung klappt es dann im nächsten Jahr sicher auch bei diesen 3 Übungen. Weiter so ihr Zwei! 

In der Königsklasse FCI-OB3 gingen insgesamt 42 DVG-Teams an den Start, wovon 15 Teams das Klassenziel nicht erreichten, darunter leider auch Gerlinde Dobler (MV Agility Rebenhüpfer) mit ihrem English Cocker Spaniel Rüden Champ Samsir Boys Will Be Boys. Das harmonische Team wurde disqualifiziert, da Champ auf dem Weg zur Box leider das Ringband überlaufen hat. Der kleine Mann hatte leider nicht den direkten Weg zur Box gewählt und kam dadurch etwas vom Kurs ab. Kleine Rassen haben es im Obedience nicht immer so leicht, die Box aus 23 Metern zu erkennen. Schade, dass die beiden die restlichen Übungen aufgrund der Disqualifikation nicht mehr vorführen durften. 

Kirstin Niederstenschee (MV SpVdH Solingen-Merscheid 56) sicherte sich mit ihrem Border-Collie-Rüden It’s All Mine X-Men The Beast Hank einen der begehrten Plätze unter den Platzierten. Mit einem tollen 15. Platz mit 235 Punkten und der Wertnote SEHR GUT gingen die beiden nach einer sehr schönen Vorführung mega zufrieden vom Platz. Den zweiten Teil der Gruppenübung fand Hank etwas gruselig aufgrund der starken Unruhe seiner Gruppennachbarn und brachte sich vor Übungsende bei Kirstin in Sicherheit. Kirstin signalisierte ihrem Buben, dass er alles richtig gemacht hat und unterstrich damit noch einmal ihre tolle Leistung als souveräne und faire Hundeführerin.

Ich möchte mich bei allen Teilnehmern unseres Landesverbandes bedanken und euch zu eurem Erfolg gratulieren. Es war mir eine große Freude, Teil dieses „blauen“ Teams zu sein – DANKE, es war sehr lustig mit euch!!! 

Ich freue mich schon riesig auf die BSP/BJSP Obedience 2026, für die bis heute leider noch keine Bewerbung vorliegt

Eure LV OfO,

Judith


 17. Landesmeisterschaft OBEDIENCE Landesverband Hessen / Rheinland-Pfalz 

Am 17. Mai 2025 fand unsere 17. Landesverbandsmeisterschaft Obedience beim Hundesportverein Rothenbach statt. Unser ganz besonderer Dank gilt unserer Vizepräsidentin Gerlinde Dobler, die wiederholt als Vorsitzende des MV Agility Rebenhüpfer  neben der Organisation auch das Auswertungsbüro übernommen hat. 

Ein zweites dickes Dankeschön gilt natürlich unserem Martin Farl, der als Prüfungsleiter mit seinem tollen Team auf deren Vereinsgelände in Rothenbach keine Wünsche offenließ.

Als Obedienceleistungsrichterin durften wir in diesem Jahr Freia Röhring aus dem Landesverband Westfalen begrüßen. Die Teams wurden von 2 sehr erfahrenen Ringstewards sicher durch die Übungen geführt: 

Michaela Fischer in der VDH-Beginnerklasse, FCI-OB2 und FCI-OB3 und Kirstin Niederstenschee in der FCI-OB1. „Vielen Dank euch DREIEN.“

Ein besonderer Dank gilt auch allen startenden LM-Teams aus den Mitgliedsvereinen „Agility Rebenhüpfer“, „SpVd Hundefreunde SolingenMerscheid“, „HSC Hürth-Rheinland“, „SportFreundHund Voreifel“, „HSV Crazy Dogs Niederrhein“ und den „Obediencefreunden Limburg-Weilburg“.

Von diesen 6 Vereinen gingen insgesamt 12 Teams an den Start.

Alle Hundeführer haben ihre Hunde sportlich und sehr fair vorgeführt. Das Präsidium des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz freut sich über eure Teilnahme und gratuliert euch allen ganz herzlich zu den gezeigten Leistungen.

Hier nun die Teilnehmer aller Klassen:

VDH-Beginner

1.Platz

Katharina Rupprecht (SportFreundHund Voreifel) mit ihrem Gos D`Atura Catalá Pelo Largo-Rüden Bentjesgos „Lluís“ mit 198,5 Punkten und der Wertnote Gut

Klassensieger Beginner: Katharina & Lluís

FCI-OB 1

1.Platz

Frauke Bauerdick (HSV Crazy Dogs Niederrhein) mit ihrer Belgischen Schäferhund-Malinois-Hündin „Enyo“ vom Scheidgraben mit 264,5 Punkten und der Wertnote Vorzüglich

Klassensieger FCI-OB1: Frauke & Enyo

2.Platz

Anika Newiger (HSC Hürth-Rheinland) mit ihrer Golden Retriever-Hündin Lillis “Mia“ behind the picket fence mit 216,5 Punkten und der Wertnote Gut.

FCI-OB1: Anika & Mia bei der Freifolge

Konrad Wolff (HSC Hürth-Rheinland) konnte mit seinem Mischlings-Rüden Tobi an diesem Tag das Klassenziel leider nicht erreichen.

FCI-OB 2

1.Platz

Gerlinde Dobler (Agility-Rebenhüpfer) mit ihrer English

Cocker Spaniel-Hündin Kellandbrook „Starling“ mit 258 Punkten und der Wertnote Vorzüglich

Klassensieger FCI-OB2: Gerlinde & Starling

2.Platz

Andrea Tirpitz (SportFreundHundVoreifel) mit ihrem Border-CollieRüden Sheeprockers „Ink“ mit 238 Punkten und der Wertnote Sehr Gut

FCI-OB2: Andrea & Ink

3.Platz

Hedi Beer (Obediencefreunde Limburg-Weilburg) mit ihrem Border-Collie-Rüden Power of Sun Ainsley „Kenzie“ mit 224,5 Punkten und der Wertnote Sehr Gut

Petra Scrofferneccher mit ihrem Australian Shepherd-Rüden „Kylem“ von der Hümmerichermühle konnte leider das Klassenziel nicht erreichen.

FCI-OB 3

1.Platz

Gerlinde Dobler (Agility Rebenhüpfer) mit ihrem Englich Cocker Spaniel-Rüden Samsir Boys will be Boys „Champ“ mit 283 Punkten und der Wertnote Vorzüglich

Landesmeister OB3: Gerlinde & Champ

2.Platz

Kirstin Niederstenschee (SpVd Hundefreunde Solingen-Merscheid) mit ihrem Border Collie Rüden It’s All Mine X-Men the Beast „Hank“ mit 248,5 Punkten und der Wertnote Sehr Gut

 

FCI-OB3: Kirstin & Hank

Sylvia Weyers (HSC Hürth-Rheinland) mit ihrer Belgischen Schäferhund Malinois-Hündin „Katniss“ Everdeen vom Eifeler Land und Judith KrausEbel (Obediencefreunde Limburg-Weilburg) mit ihrem Border-Collie-Rüden Fearless Flying Fanatic Fuel „Fonsi“ haben leider beide mit jeweils 3 Nullern das Klassenziel nicht erreicht. Sylvia und ich hätten vielleicht das ein oder andere Likörchen verschmähen sollen ???!!!

Siegerehrung Landesmeister und Klassensieger 2025 Impressionen

Fotos von Martin Farl und Judith Kraus-Ebel

Danke unseren Sponsoren BELCANDO und Heimtiernahrung MARX!

Ich möchte mich bei euch allen für diesen tollen Obediencetag bedanken. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und viel Erfolg und drücke unseren Startern Gerlinde, Kirstin, Andrea und Frauke für die Bundessiegerprüfung am 27. / 28. September 2025 in Weeze beim LV Nord-Rheinland ganz fest die Daumen.

Viele hundesportliche Grüße,

eure LV OfO

Judith


BSP-Obedience 2024

Vier Teams des Landesverbandes Hessen / Rheinland-Pfalz blicken auf ein wunderschönes Obedience-Wochenende am 06. und 07. Juli beim HSC Hanseat Lübeck zurück. Das Team von Klaus-Dieter Wilken sorgte für ein Rund-Um-Wohlfühl-Paket auf einer sehr schönen Wettkampf-anlage. Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer für dieses unvergessliche Wochenende mit vielen lieben Menschen, schönen sportlichen Vorführungen und tollen Eindrücken. Die Stimmung der Teilnehmer war ausgelassen und alle Landesverbände präsentierten sich stolz in den Landesverbands-Farben.

Unser Landesverband war 2 x in der Klasse FCI OB1, 1x in der Klasse FCI OB2 und 1 x in der Klasse FCI OB3 vertreten. Leider musste Gerlinde am Abend vor Wettkampfbeginn ihre Meldung mit Champ für die Klasse FCI OB3 aufgrund einer Verletzung des Hundes zurückziehen.
                                    


In der Klasse 1Gerlinde Dobler (MV Agility Rebenhüpfer) mit ihrer Englisch Cocker Spaniel Hündin Kellandbrook Starling mit 210 Punkten und der Wertnote GUT den 12. Platz von insgesamt 22 Teilnehmern. Das Team wurde nach 6 von 9 Übungen jeweils mit der Wertnote Vorzüglich bewertet. Die junge Starling war leider bei 2 Übungen von der Kulisse so sehr beeindruckt, dass sie aufgrund der großen Ablenkung ihren Ausbildungsstand leider nicht abrufen konnte. Mit ein wenig mehr Erfahrung klappt es dann im nächsten Jahr sicher auch bei diesen beiden Übungen. Weiter so kleine Starling! M


Den 21. Platz erzielte Petra Scrofferneccher (MV Agility Rebenhüpfer) mit ihrem Australian Shepherd Rüden Kylem. Der junge Kylem war sehr beeindruckt von der Wettkampfanlage und den vielen Hunden, so, dass es am Ende leider nicht ganz für das Team gereicht hat. Petra hat Kylem sehr sportlich und fair durch die Prüfung geführt und den LV würdig vertreten. Wir durften viele schöne Übungen sehen. Die Zwei sind ein wirklich tolles Team.
  


In der Klasse 2 sicherte sich Jana Knabe (MV HSC Hürth-Rheinland) mit ihrer Australian Shepherd Hündin Daniels Agatha Christie Nelli den 13. Platz von insgesamt 24 Teilnehmern. Leider bekam auch dieses Team 2 Nuller zu sehen, so, dass es am Ende ganz knapp die Wertnote Gut verfehlt hat.  Jana & Nelli haben sehr schön vorgeführt und Nelli war mit voller Arbeitsfreude dabei. Wenn man bedenkt, dass die beiden erst wenige Stunden vor ihrem Start angereist waren, da Jana noch einen Totalschaden am Auto hatte, war das eine sensationelle Leistung von diesem Team. Ich bin mir sicher, wir werden noch viel von den beiden sehen, hören und lesen.
 

In der Königsklasse 3 gingen insgesamt 28 DVG-Teams an den Start, wovon 15 Teams das Klassenziel nicht erreichten. Kirstin Niederstenschee (MV SpVdH Solingen-Merscheid 56) sicherte sich mit ihrem Border-Collie-Rüden It’s All Mine X-Men The Beast Hank einen der begehrten Plätze unter den Platzierten. Mit einem tollen 13. Platz mit 195,5 Punkten und der Wertnote GUT gingen die beiden nach einer sehr schönen Vorführung strahlend vom Platz. Kirstin hat ihren Teampartner sehr konzentriert durch die Prüfung geführt und Hank hat die Übungen mit sehr viel Arbeitsfreude gemeistert. Trotz 2 Nuller in der Klasse 3 noch zu bestehen, zeigt den sehr guten Ausbildungsstand von diesem Team.

 
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern unseres Landesverbandes bedanken und euch zu eurem Erfolg gratulieren. Es war mir eine große Freude, Teil dieses „blauen“ Teams zu sein – DANKE !!! Ich freue mich schon riesig auf die BSP/BJSP Obedience am 27. und 28. September beim GHSV Weeze (LV Nord-Rheinland) und wünsche mir, dass ich für diese tolle Veranstaltung viele blaue T-Shirts bestellen darf und 1 davon für mich ist . 
Eure LV OfO,
Judith


BSP-Obedience 2023

Es ist wie mit dem Urlaub, heiß ersehnt, sehr lange vorbereitet und dann auch schon wieder vorbei. „Guten Morgen Hollnich“, mit diesen Worten wurden wir vergangenes Wochenende am frühen Morgen begrüßt und von den Power-Pfoten Hunsrück mit einem super leckeren Frühstück verwöhnt. Wer so in den Tag startet, kann abends nur glücklich ins Bett fallen…und genau so war es jeden Abend! Frank & Alois und die gesamte Truppe von den Power-Pfoten Hunsrück haben keine Wünsche offen gelassen. Es hat Gerlinde und mir so wahnsinnig viel Spaß gemacht, mit diesen tollen Menschen die BSP zu organisieren und durchzuführen. Solche hilfsbereite und freundliche Gleichgesinnte tun einfach nur gut und bereichern den Hundesport. An dieser Stelle ein ganz dickes DANKESCHÖN und eine feste Umarmung an alle, die zu diesem schönen Erlebnis beigetragen haben, angefangen von der Schwiegermutter über die Ehepartner und Freunde bis zum Patenkind.

Ein besonderes Dankeschön möchte ich auch Kirstin Niederstenschee aussprechen, die sich bereiterklärt hatte, die Homepage einzurichten und mit Leben zu füllen. Diese Aufgabe entpuppte sich im Laufe der Zeit zu einem riesen Arbeitspaket, das Kirstin unermüdlich stemmte. Sie übernahm zusätzlich noch die Anmeldungen für das Camping und das Festessen und organisierte die Trainingszeiten. Liebe Kirstin, wir können dir gar nicht sagen, wie dankbar wir dir dafür sind. Auch an dieser Stelle für dich ein ganz dickes DANKESCHÖN und eine liebevolle Umarmung.

Für unser leibliches Wohl an diesem Wochenende sorgte die Freiwillige Feuerwehr Hollnich. Es war einfach nur genial, wie diese Mannschaft uns versorgte. Das Essen war super lecker und auch beim Getränkeangebot und dem Service gab es nichts zu meckern. Die Hollnicher Gastfreundschaft ist einfach nicht zu übertreffen. Auch an euch an dieser Stelle ein ganz dickes DANKESCHÖN; wir kommen gerne wieder.

Der absolute Hammer war die Platzanlage, auf der 9 Wohnwagen, 13 Wohnmobile mit Hundezäunen, 8 Zelte, mehrere Pavillons und viele Autos einen Stellplatz fanden. Neben den 2 Ringen gab es eine große Vorbereitungsfläche und noch ausreichend Platz für Zuschauerzelte. Ein besonderes Highlight war der von der Feuerwehr aufgestellte große Hundepool und die unzähligen Möglichkeiten kilometerweit Gassi gehen zu können ohne andere Spaziergänger zu treffen; so, dass man auch mal runterkommen konnte. Ein schöner Spielplatz für die anwesenden Kinder durfte natürlich auch nicht fehlen. Da die große Rasenfläche nicht mehr gepflegt wird, mussten wir einige Zeit investieren, um diese für eure Vorführungen zu präparieren; den Ergebnislisten nach zu urteilen, ist uns das wohl auch ganz gut gelungen.

Alles in allem hat die Platzanlage keine Wünsche offen gelassen und somit war Hollnich der perfekte Austragungsort für die diesjährige DVG Bundessiegerprüfung Obedience.

Sogar das Wetter war uns dieses Jahr gut gesonnen und hat zu besten Voraussetzungen für alle Mensch-Hund-Teams beigetragen.

So, und nun zu euch, für die wir all dies möglich gemacht haben. Ohne euch Teilnehmer gäbe es die BSP nicht und ohne eure schönen Vorführungen würde das Wochenende schnell wieder in Vergessenheit geraten. Als Helfer und Steward durfte ich sehr viele vorzüglich vorgeführte Übungen sehen mit sehr gut ausgebildeten Hunden und grandiosen Teampartnern. Ich spreche hier auch im Namen von meinen Steward-Kolleginnen Kirstin, Gerlinde und Freia und den vielen fleißigen Helfern im Ring. Die vergebenen Punkte von den beiden Leistungsrichterinnen Anika Newiger und Seka Schlagmann bestätigen dieses Bild. Ihr wart alle großartig, sportlich und fair, vielen Dank dafür.

Unsere Sabine mit ihrem „weißen“ Australian Kelpie Anouk und die zwei jugendlichen Starterinnen Luisa mit Avi und Franka mit Paisley haben das Starterfeld perfekt abgerundet.

Insgesamt haben 55 Teams aus 12 Landesverbänden an der BSP Obedience teilgenommen. Ganz besonders hat uns die Teilnahme der 2 Jugendlichen Franka Rehwald und Luisa Meyer an der BJSP gefreut.

Hier nun die stolzen Sieger vom vergangenen Wochenende:

BSP OB1:

  1. Platz: Anna-Luisa Sinner mit ihrem Golden Retriever Rüden My Magic Golden Fellow Darling Shadow mit vorzüglichen 296 Punkten
  2. Platz: Marie Schmedes mit ihrer Border Collie Hündin Country of the Railway Line Tiva mit vorzüglichen 295 Punkten
  3. Tanja Braun mit Ihrem Border Collie Rüden Quince Tree Itzibitzi Scout mit vorzüglichen 284,5 Punkten

BSP OB2:

  1. Platz: Melanie Tiemann mit ihrer Malinois Hündin Akina vom kleinen Gewitter mit vorzüglichen 277 Punkten
  2. Platz: Saskia Wünsche mit ihrer Mini Aussie Hündin Special Invitations Famous Fay Felani mit sehr guten 252,75 Punkten
  3. Platz: Sabine Doant mit ihrer Border Collie Hündin Nuts mit sehr guten 238,5 Punkten

BJSP Königsklasse OB3:

  1. Platz: Luisa Meyer mit ihrer Malinois Hündin Matapalo Ava mit sehr guten 250 Punkten
  2. Platz: Franka Rehwald mit ihrer Border Collie Hündin Dumf and Galwy Legacy Paisley mit guten 201,5 Punkten

BSP Königsklasse OB3:

  1. Platz: Regina Herrmann mit ihrem jungen Border Collie Rüden Nature mind Flake mit

vorzüglichen 302 Punkten

  1. Platz: Anette Weber mit ihrem Border Collie Rüden Guess Extra Hot Bamboleo mit vorzüglichen 299 Punkten
  2. Platz: Marvin Hahn mit seinem jungen Border Collie Rüden Mind the Dog Xtra Ice mit vorzüglichen 293 Punkten

BSP Mannschaftswertung:

  1. Platz: LV Nord-Rheinland mit 875 Punkten
  2. Platz: LV Niedersachsen mit 785 Punkten
  3. Platz: LV Weser-Ems mit 768,5 Punkten

Schön fand ich auch, dass unser DVG Präsident Christoph Holzschneider dieses Jahr bei der Siegerehrung wieder alle Teilnehmer nach vorne gebeten und unser DVG OfO Uwe Wehner persönlich die Schleifen übergeben haben, denn jeder von euch hat die Aufmerksamkeit und den Applaus aller Teilnehmer verdient.

Unvergessen bleiben auch die geselligen Abende, z.B. mit der Wuppertaler Polonaise, angeführt von Flo, und der tanzenden Lichterkette Ulrike aus Westfalen. Leute, es war einfach mega schön und lustig mit euch. In diesem Sinne übergebe ich das Staffelholz nun an meinen OfO-Kollegen Klaus-Dieter Wilken, stellvertretend für den LV Schleswig-Holstein, in dem die BSP Obedience 2024 stattfinden wird.

Die „ArGe BSP Obedience 2023“ vom LV Hessen/Rheinland-Pfalz sagt DANKE und TSCHÜSS,

Judith & Gerlinde, Frank & Alois